Skip to main content

Digital Meet-up am 06. März 2024 „Wie gelingt Resilienz in Familienunternehmen?"

Wir setzen unsere monatliche digitale Meet-up-Reihe fort und widmen uns dieses Mal einem Thema von zentraler Bedeutung: der Resilienz von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Unsere Forschung zielt darauf ab, die Faktoren zu ergründen, die Familienunternehmen widerstandsfähig machen, die spezifischen Resilienzprozesse – also die Antworten und Reaktionen auf Krisen – zu verstehen und zu ermitteln, welche Ergebnisse die Resilienz für Familienunternehmen letztendlich mit sich bringt.

Melden Sie sich zu diesem digitalen Meet-up an, bei dem wir das Thema Resilienz eingehend beleuchten werden. Diese Veranstaltung bietet eine exklusive Gelegenheit für Familienunternehmen, um über die Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren, die Resilienz in Familienunternehmen fördern können. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch und wertvolle Diskussionen, die uns allen helfen werden, in diesen dynamischen Zeiten widerstandsfähiger zu werden.

Gerne möchten wir diese Fragen zum Thema „Wie gelingt Resilienz in Familienunternehmen?" gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Digital Meet-up: „Wie gelingt Resilienz in Familienunternehmen?"
Datum:
 
06. März 2024

Uhrzeit: 16.30 – 18:00 Uhr

Ort: Digital via Zoom

kostenfrei für Member und Interessierte

Teilnehmer ausschließlich Familienunternehmer:innen und Führungskräfte (C-Level) von Familienunternehmen

Impulsgeber:innen

Wir freuen uns, für dieses Meet-up erneut Experten gewonnen zu haben, die aus wissenschaftlicher sowie praktischer Perspektive wertvolle Einblicke in die Widerstandsfähigkeit von Familienunternehmen geben werden:

Prof. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, ordnet dieses Thema in der kommenden Veranstaltung aus wissenschaftlicher Perspektive ein.

Robert Reisch, CEO der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG, studierte Jura in Tübingen und machte später berufsbegleitend einen Master in Family Entrepreneurship in Friedrichshafen. Seit 2013 ist er bei Gentner und hat die konsequente Digitalisierung des Medienunternehmens in eigener Verantwortung vorangetrieben. 2017 wurde er Geschäftsführer und übernahm 2020 als Vertreter der 4. Generation die Verlegerfunktion und Rolle des CEO von seinem Vater Erwin Fidelis Reisch, der sich nach fast 40 Jahren an der Verlagsspitze in den Ruhestand verabschiedete. 

Yasin Yilmaz, ist seit 2021 EQUA-Stipendiat und Doktorand am WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand. Er studierte Business Administration in Braunschweig sowie Marketing im Master an der University of Salford in England. Nach einigen Praktika, unter anderem in familiengeführten Unternehmen sowie im Automotive-Sektor im In- und Ausland arbeitete er knapp vier Jahre bei der IT- und Managementberatung MHP – A Porsche Company. Seit Januar 2024 ist er im Investment Management der BRAWO Group tätig.

Moderation: Die Veranstaltung wird moderiert von Katrin Schwarz, Managing Director des WHU Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand.

Jetzt anmelden und dabei sein: Ihr Ticket zum online Family & Friends Meet-up am 06. März 2024!

Austausch

Im Anschluss an die Impulsvorträge öffnen wir den Raum für eine vertrauensvolle Diskussion, um Ihre Fragen zu besprechen und gemeinsam zu debattieren.

 

Family & Friends Community

Haben Sie Interesse Member unserer WHU Family Business & Friends Community zu werden, informieren Sie sich gern über unsere Website https://familyandfriends.whu.edu/ und melden sich an. Fragen gern an: familyandfriends@whu.edu. Durch Ihr Membership ermöglichen Sie es uns, unsere Forschung zu erweitern und zu vertiefen. 

Die WHU Family & Friends Community ist ausschließlich Familienunternehmer:innen und Führungskräften (C-Level) von Familienunternehmen zugänglich.