Skip to main content

Digital Meet-up am 24. Mai 2024 „Wie funktionieren Private Equity und Familienunternehmen erfolgreich?

Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und zeichnen sich durch Langfristigkeit, hohe Qualität, Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit aus. Trotzdem stehen sie vor Herausforderungen wie innerfamiliären Konflikten und Finanzierungsengpässen. In Kooperation mit Finanzinvestoren können diese Hindernisse überwunden werden. Das einstige negative Image von Finanzinvestoren hat sich gewandelt, und ihre Rolle als zuverlässige Kapitalgeber und Partner wird zunehmend anerkannt.

Im Rahmen unseres Digital Meet-ups möchten wir gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen diskutieren: Worauf sollten Familienunternehmen achten, wenn sie an einen Investor verkaufen möchten? Was geschieht nach dem Verkauf mit dem Unternehmen und welche Rolle spielt die Familie dabei?

Digital Meet-up Details:

  • Thema: Wie funktionieren Private Equity und Familienunternehmen erfolgreich?
  • Datum: 24. Mai 2024
  • Uhrzeit: 12 – 13:30 Uhr
  • Ort: Digital via Zoom
  • Teilnahme: Kostenfrei für Member und Interessierte

Speaker:

Prof. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, ordnet dieses Thema in der kommenden Veranstaltung aus wissenschaftlicher Perspektive ein.

Sebastiano Lange ist seit 2019 Teil des Teams von Rigeto Unternehmerkapital. Hinter Rigeto stehen Unternehmerfamilien und Family Offices, die langfristige Beteiligungen an profitablen mittelständischen Unternehmen mit Wachstumspotenzial eingehen, sowohl in Mehrheits- als auch in Minderheitspositionen. Rigeto strebt danach, die Lebenswerke von Unternehmern erfolgreich fortzuführen und durch ihre eigene Geschäftsführungserfahrung zu größeren Unternehmensgruppen auszubauen. Dabei unterstützen sie aktiv Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategien. Sebastiano verfügt über Expertise in der Analyse von Geschäftsmodellen und neuen Investitionsmöglichkeiten sowie in der Umsetzung von Wertsteigerungsinitiativen in Portfoliogesellschaften. Sein beruflicher Hintergrund erstreckt sich über Branchen wie Software/IT, E-Commerce und Industriegüter. Vor seinem Eintritt bei Rigeto sammelte er Erfahrungen im Investment Banking bei HSBC in London und operativ bei Rocket Internet. Er hat einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Finanzen von der WHU - Otto Beisheim School of Management erworben und studierte außerdem in Mailand, Italien, sowie in Austin, USA.

Christopher Khoury ist seit Dezember 2020 als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Familienunternehmen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von: Private Equity in Familienunternehmen, (Externe-) Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen und Top-Management-Teams in Familienunternehmen.

Moderation:
Katrin Schwarz, Managing Director WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand

Zielgruppe:
Teilnehmer ausschließlich Familienunternehmer:innen und Führungskräfte (C-Level) von Familienunternehmen.

Jetzt anmelden und dabei sein: Ihr Ticket zum online Family & Friends Meet-up am 24. Mai 2024!

Austausch

Im Anschluss an die Impulsvorträge öffnen wir den Raum für eine vertrauensvolle Diskussion, um Ihre Fragen zu besprechen und gemeinsam zu debattieren.

 

Family & Friends Community

Haben Sie Interesse Member unserer WHU Family Business & Friends Community zu werden, informieren Sie sich gern über unsere Website https://familyandfriends.whu.edu/ und melden sich an. Fragen gern an: familyandfriends@whu.edu. Durch Ihr Membership ermöglichen Sie es uns, unsere Forschung zu erweitern und zu vertiefen. 

Die WHU Family & Friends Community ist ausschließlich Familienunternehmer:innen und Führungskräften (C-Level) von Familienunternehmen zugänglich.