Skip to main content

Digital Meet-up am 12. April 2024 „Wie gelingt eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen? Wir erläutern Ihnen die Erfolgsfaktoren für die Zufriedenheit von Nachfolgern."

In der sich schnell verändernden Welt der Familienunternehmen ist die Nachfolgeplanung eine der größten Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die Übergabe der Geschäftsführung von einer Generation zur nächsten, sondern auch um die Zufriedenheit und Motivation der Nachfolger, welche maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beitragen.

In unserer exklusiven Studie mit 60 Nachfolgern aus Familienunternehmen haben wir tiefgreifende Einblicke gewonnen und vier wesentliche Erfolgsfaktoren identifiziert, die eine erfolgreiche Nachfolge kennzeichnen. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Übertragung von Führungspositionen und Eigentumsanteilen nicht nur reibungslos, sondern auch mit einem positiven Ergebnis für alle Beteiligten zu gestalten.

Gerne möchten wir Ihnen diese vier Schlüsselfaktoren zum Thema „Wie gelingt erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen?" vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Digital Meet-up Details:

  • Thema: Wie gelingt eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen? Wir erläutern Ihnen die vier Erfolgsfaktoren.
  • Datum: 12. April 2024
  • Uhrzeit: 12 – 13:30 Uhr
  • Ort: Digital via Zoom
  • Teilnahme: Kostenfrei für Member und Interessierte

Speaker:

Prof. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Mittelstand und Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Sie wird das Thema aus wissenschaftlicher Sicht einordnen und die Bedeutung einer gut geplanten Nachfolge für den langfristigen Unternehmenserfolg hervorheben.

Rolf Wilmes, Doktorand am Lehrstuhl für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management. Seine Forschung konzentriert sich auf die Nachfolge in Familienunternehmen und bietet wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen und Lösungsansätze.

Sebastian Mertens, Geschäftsführender Gesellschafter der Hermann Bach GmbH & Co. KG. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen mit der Nachfolgeplanung und -umsetzung im eigenen Familienunternehmen.

Birgit Gros, Geschäftsführende Gesellschafterin der Schiele Maschinenbau GmbH und CEO. Sie wird ihre persönlichen Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung der Nachfolge in ihrem Familienunternehmen mit uns teilen.

Moderation:
Katrin Schwarz, Managing Director des WHU Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand, führt durch das Meet-up.

Zielgruppe:
Teilnehmer ausschließlich Familienunternehmer:innen und Führungskräfte (C-Level) von Familienunternehmen.

Jetzt anmelden und dabei sein: Ihr Ticket zum online Family & Friends Meet-up am 12. April 2024!

Austausch

Im Anschluss an die Impulsvorträge öffnen wir den Raum für eine vertrauensvolle Diskussion, um Ihre Fragen zu besprechen und gemeinsam zu debattieren.

 

Family & Friends Community

Haben Sie Interesse Member unserer WHU Family Business & Friends Community zu werden, informieren Sie sich gern über unsere Website https://familyandfriends.whu.edu/ und melden sich an. Fragen gern an: familyandfriends@whu.edu. Durch Ihr Membership ermöglichen Sie es uns, unsere Forschung zu erweitern und zu vertiefen. 

Die WHU Family & Friends Community ist ausschließlich Familienunternehmer:innen und Führungskräften (C-Level) von Familienunternehmen zugänglich.